|
SG Motor Arnstadt
Sportakrobatik |
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Presse |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
2007 |
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
April 2007 - À la prochaine
fois! In der vergangenen Woche weilte nun
schon zum vierten Mal eine Sportlerdelegation aus der Partnerstadt Le Bouscat
bei den Sportakrobaten in Arnstadt. Diese Tage waren nicht nur für unsere
französischen Gäste, sondern auch für uns und die Gastfamilien ein bleibendes
Erlebnis. So verbrachten die Kinder und
Jugendlichen traditionell den Sonntag in den jeweiligen Familien, in denen
zusammen mit den jungen Sportlern die unterschiedlichsten Aktivitäten
unternommen wurden, angefangen von Ausflügen in die nähere Umgebung
Arnstadts, in bekannte Thüringer Regionen wie den Kyffhäuser, in den Erfurter
Zoo oder auch per pedes zu den Drei Gleichen. Da es das Wetter ausgesprochen
gut mit uns meinte, war am Abend auch noch die eine oder andere Grillparty
möglich. Ab Montag hieß es für unsere
französischen Gäste zeitig aufstehen, um pünktlich das geplante Tagesprogramm
anzutreten. Dieses war vollgepackt mit den verschiedensten Ausflügen. Als
erstes konnten sich die Sportler und natürlich auch die mitgereisten Betreuer
einen halben Tag im Erfurter Sportpark bei Ballspielen und Bowling austoben,
bevor es am Nachmittag zur Besichtigung der Citadelle Petersberg ging. Ein
Großteil der Franzosen entspannte sich am Abend zusammen mit den Gasteltern
im Arnstädter Theater bei der Musik der mitgereisten Gruppe „Gric de prat“. Der am Dienstag durchgeführte
Ausflug in das Erlebnisbergwerk Merkers war zweifellos einer der Höhepunkte,
da unsere Gäste bis zur Abfahrt immer wieder davon schwärmten und diesen
Ausflug auch in einem Film, den sie während des Aufenthaltes hier drehten,
besonders hervorhoben. Zum Abschluss des erlebnisreichen Tages fand dank der
Bereitschaft der Handball-Trainingsgruppe von Herrn Bimbös von der SG Motor
Arnstadt ein Freundschaftsspiel statt, bei dem alle Beteiligten um jeden
Punkt kämpften und die Zuschauer ihre Favoriten lautstark unterstützten. Auch am nächsten Tag, als unsere
französischen Gäste u.a. die Sommerrodelbahn am Kleinen Inselsberg testeten,
kam der Spaß nicht zu kurz. In besonderer Erinnerung wird ihnen allerdings
der Donnerstag bleiben, an dem sie auf der „Imaginata“ in Jena spielerisch in
die Welt der Technik und Physik eintauchen konnten. So standen verschiedenste
Experimente zum Ausprobieren zur Verfügung, und es war die Möglichkeit
gegeben, sich selbst am Bau einer „camera obscura“ zu versuchen. Wie in jedem Jahr, so fand auch
dieses Mal am Abend eine Festveranstaltung statt, für die die kleinen und
großen Akrobaten ein vielfältiges Programm vorbereitet hatten, welches
besonders unter den französischen Gästen wahre Jubelstürme hervorrief. Einen
großen Anteil zum Gelingen der Veranstaltung und zur ausgelassenen Stimmung
trug wiederum die Musikergruppe „Gric de prat“ bei, die alte traditionelle
Volksweisen, wie sie heute noch in Süd- und Südwestfrankreich auf Volksfesten
gesungen und getanzt werden, darbot. So brauchte es keine Discomusik, um die
Kinder und Jugendlichen gemeinsam tanzen und feiern zu lassen. Am Freitag war nun der letzte
Tag in Arnstadt gekommen. Den benutzten unsere Gäste, um an einzelnen
Unterrichtsstunden im Herdergymnasium teilzunehmen. Dabei gab es sowohl für
die deutschen als auch die französischen Schüler interessante Dinge über den
Schulalltag in beiden Ländern zu erfahren. Den Nachmittag nutzten alle
Gastfamilien noch einmal, um sich auf den Abschied vorzubereiten, der mit
vielen Tränen und dem Versprechen, den Austausch im nächsten Jahr zu
wiederholen, vonstatten ging. An dieser Stelle nochmals ein
herzliches Dankeschön an alle Gasteltern, die sich aufopferungsvoll um die
französischen Gäste gekümmert und ihnen unvergessliche Tage hier in Thüringen
bereitet haben. |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|